Leider haben viele schwangere Frauen mit Übelkeit oder sogar Erbrechen zu kämpfen. Insbesondere morgens tritt die Übelkeit bei vielen Frauen vermehrt auf, was daran liegen kann, dass der Mageninhalt nach der Nacht deutlich reduziert ist und der Blutzuckerspiegel entsprechend niedriger. Dadurch, dass sich der Hormonspiegel zusätzlich gerade in den ersten Schwangerschaftswochen komplett neu einstellt, begünstig dies die sogenannte Schwangerschaftsübelkeit stark.
Meist beginnt die morgendliche Übelkeit schon sehr früh in der Schwangerschaft. Viele Schwangere berichten schon ab Mitte der fünften Woche von den lästigen Symptomen oder sogar früher, was häufig dann ein erstes und frühestes Anzeichen einer Schwangerschaft ist. Meisten klingen die schlimmsten Beschwerden ab der 10. oder 12. Woche allmählich ab. Obwohl es oft als Morgenübelkeit oder morgendliche Schwangerschaftsübelkeit bezeichnet wird, leiden einige Schwangere auch über den gesamten Tag verteilt an Übelkeit oder Erbrechen und leider manchmal auch deutlich über die 12. Schwangerschaftswoche hinaus.